![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEibn36mN4oKX4gtI3hO2Z1mhzuE1vKSWZUoamjynhPqhDmuj9jC-yUUa3cMxMPHZc-F1KB2f48wNWAAPsxXqdPEN-4kRNZMrAC7m8gIp68XOeGmrxxKgpP1Wr7fNWlSuCPquw4jAa19F1g/s400/wurstsalat.jpg)
Und so wirds gemacht:
Frische Lyoner oder Fleischwurst sowie Emmentaler kleinschneiden. Industrie-Wurstsalat ist oft extrem fein geschnitten, das finde ich nicht so schön, es dürfen noch Stücke sichtbar sein. Wurst und Käse in einen tiefen Teller verteilen.
Für das Dressing Weißweinessig, etwas Wasser, Salz, Pfeffer, eine prise Zucker, einen Hauch Curry, Schnittlauchröllchen und gehackte Petersilie vermischen. Etwas guten Senf zugeben (z.B. Dijon Senf), großzügig mildes Pflanzenöl einlaufen lassen (z.B. Sonnenblume oder Raps) und mit dem Schneebesen unterschlagen. Durch den Senf bildet sich eine glatte Emulsion. Ohne würde sich das Öl gleich wieder absetzen. Das Dressing sollte so abgeschmeckt sein, daß man es angenehm pur löffeln kann. Etwas großzügig salzen schadet nicht.
Wurst und Käse mit dem Dressing begießen und 1-2 Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Zwiebelringen dekorieren und mit schwarzem Pfeffer und Paprikapulver leicht bestäuben. Dazu passt Weißbrot oder Laugenbrot sowie ein kräftiges Bier.
1 Kommentar:
Na das hat ja ewig gedauert. Ich hatte mich schon gefragt, wann das hier mal auftaucht. ;-)
Kommentar veröffentlichen